Was ist hamburger menü?

Hamburger-Menü

Das Hamburger-Menü, oft auch als "Drei-Strich-Menü" bezeichnet, ist ein UI-Element, das typischerweise durch drei horizontale Linien (☰) dargestellt wird. Es dient dazu, eine Navigation oder Menüoptionen in einer komprimierten Form darzustellen, besonders auf kleineren Bildschirmen wie Smartphones und Tablets.

Funktion:

Das Hamburger-Menü wird durch Anklicken oder Antippen aktiviert. Dadurch öffnet sich ein Overlay, eine seitliche Navigation (Sidebar) oder ein Dropdown-Menü, das die eigentlichen Navigationslinks oder Menüoptionen enthält. Es dient dazu, Platz zu sparen und die Benutzeroberfläche übersichtlich zu halten. Der Begriff leitet sich aus der Ähnlichkeit der drei horizontalen Linien mit einem Hamburger ab.

Anwendungsbereiche:

  • Mobile Websites und Apps: Die häufigste Anwendung ist auf mobilen Geräten, wo der Bildschirmplatz begrenzt ist.
  • Responsive Webdesign: Wird verwendet, um die Navigation an verschiedene Bildschirmgrößen anzupassen.
  • Webanwendungen: Findet Anwendung, wenn eine komplexe Navigation vorhanden ist, die sonst zu viel Platz beanspruchen würde.

Vorteile:

  • Platzsparend: Ermöglicht eine übersichtliche Darstellung der Navigation, auch auf kleinen Bildschirmen.
  • Konsistent: Bietet ein einheitliches Navigationsmuster über verschiedene Plattformen hinweg.
  • Einfache Implementierung: Ist relativ einfach zu implementieren und anzupassen.

Nachteile:

  • Verborgene Navigation: Die Navigation ist standardmäßig nicht sichtbar, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann. Benutzer müssen erst darauf tippen, um die Navigation zu finden. Dies kann besonders für ältere oder weniger technisch versierte Benutzer problematisch sein.
  • Entdeckung: Studien haben gezeigt, dass Benutzer wichtige Inhalte übersehen können, wenn sie sich in einem Hamburger-Menü verbergen.
  • Geringere Interaktion: Studien deuten darauf hin, dass versteckte Navigation zu geringerer Interaktionsrate führen kann.

Alternativen:

Es gibt verschiedene Alternativen zum Hamburger-Menü, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bieten können, insbesondere auf mobilen Geräten. Dazu gehören:

  • Tab Bar Navigation: Zeigt die wichtigsten Navigationsoptionen als sichtbare Tabs am unteren oder oberen Rand des Bildschirms an.
  • Full-Width Navigation: Zeigt die Navigation horizontal über die gesamte Breite des Bildschirms an.
  • Prioritätsbasiertes Design: Hebt die wichtigsten Navigationsoptionen hervor und platziert weniger wichtige Optionen in einem "Mehr"-Menü.

Zusammenfassend ist das Hamburger-Menü ein weit verbreitetes UI-Element zur Navigation, insbesondere in responsiven Webdesigns und mobilen Anwendungen. Obwohl es Platz spart und einfach zu implementieren ist, sollte es mit Bedacht eingesetzt werden, da es die Benutzerfreundlichkeit und die Entdeckung von Inhalten beeinträchtigen kann. Alternativen sollten in Betracht gezogen werden, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Wichtige Themen (mit Links):